Was andere über edumorph sagen...
Prof. Mag. Dr. Thomas Strasser, Pädagogische Hochschule Wien und Autor von u.a. "Mind the App"Mind the App! Inspiring internet tools and activities to engage your students (The Resourceful Teacher Series)"
Egal, ob man Stephan LIVE erlebt oder als Referenten in einer Online-Fortbildung, man kan sich immer darauf verlassen: Wo Stephan drauf steht, ist Stephan drin :-)
Er verfügt über eine breite Palette an Themen, die er alle höchst kompetent und mit großem Erklärungsgeschick "rüberbringt". Die Rückmeldungen zu seinen Webinaren auf unserem Server sindf alle voll des Lobes. Wenn man dann noch so ein "astreines" Englisch drauf hat.
Weiter so und bleib so authentisch wie Du bist.
(Jürgen Wagner, Landesinstitut für Pädagogik und Medien)

Er verfügt über eine breite Palette an Themen, die er alle höchst kompetent und mit großem Erklärungsgeschick "rüberbringt". Die Rückmeldungen zu seinen Webinaren auf unserem Server sindf alle voll des Lobes. Wenn man dann noch so ein "astreines" Englisch drauf hat.
Weiter so und bleib so authentisch wie Du bist.
(Jürgen Wagner, Landesinstitut für Pädagogik und Medien)

"Ein rundum gelungener und aktivierender Vortrag über die Rolle des Vertrauens in der Lehrer-Schüler Beziehung und ihre besondere Bedeutung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Jugendlichen. Die Anwesenden haben dank der vielen mitreißenden Aktivitäten den Wert kooperativer Lernformen erleben und eine Fülle an Praxistipps mitnehmen können" (Prof. Dr. Christian Eggers, ehemaliger Leiter der Rheinischen Kliniken Essen, Eggers Stiftung über meinen Vortrag "Trust me - I'm a teacher!")
"Ich möchte Euch nochmal Dankeschön sagen für Euren Workshop. Er war für viele TeilnehmerInnen der Höhepunkt des Tages, vielleicht sogar der Konferenz." (Ralf Hilgenstock, vom deutschen moodle Partner eledia.de über unseren Workshop (Michael Tighe und ich) auf der learntec 2010)
"Die Session war ein unschätzbarer Einblick, wie man soziale Interaktion in moodle ans Laufen bringt. Das Konzept von Vertrauen und wie man es mit einfachen moodle-Bordmitteln entwickeln kann war ein wertvoller Beitrag für alle, die moodle dort nutzen, wo es drauf ankommt: in Schulklassen, Organisationen, mit Menschen!" (Tomaz Lasic, Education Researcher, moodle HQ über meinen Workshop mit Michael Tighe "In moodle we trust" auf der imoot 2010)
"Von Beginn habe ich Stephan als freundlich, hilfsbereit und vermittelnd erlebt. Durch seine Erfahrungen im Einsatz von moodle und anderen Lerntechnologien half Stephan mir unglaublich bei der ersten Analyse und dem Design der Workshop-Lernaktivität "Workshop" für moodle 2.0. Auch seine Session zu Vertrauen als Basis kooperativen Lernens in online Lernumgebungen war sowohl inhaltlich als auch in der Art der Durchführung für mich persönlich sehr inspirierend." (David Mudrak, Moodle Entwickler (u.a. Workshop-Lernaktivität für moodle 2.0), moodle HQ)
"Es war dabei auch Studenten ohne viel technische Erfahrung ohne Probleme möglich, mit der Lernplattform zu arbeiten. Moodle wurde von Herrn Rinke in den Seminaren bewusst eingesetzt und hat den normalen Unterricht ungemein bereichert." (Dorothee Möthe, Teilnehmerin "Professional Classroom Communication", Übung für Masters-StudentInnen an der Ruhr-Universität Bochum)
"War gerade in einer fantastischen Session von Stephan Rinke und Michael Tighe mit vielen tollen Tipps und Tricks, wie man Lerner in einer online Lernumgebung aktiviert. Einige der besten Ratschläge, wie man Lernerkommunikation aufrecht erhält....." (Clare Wallace, imoot 2010 Teilnehmerin über meinen Workshop mit Michael Tighe "In moodle we trust" auf der imoot 2010)
Keine Kommentare:
Kommentar posten